Kontakt
Linderner Str. 134
D - 52525 Heinsberg
Germany
Tel.: +49 (0) 2452 99636-02
info@factory-solutions.com
Planungsfunktionen
Grundfunktion |
|
Die Plantafel ist das zentrale Planungsinstrument. |
Aktuelle Informationen auf einen Blick |
|
Im Ressourcenfenster der Plantafel wird der aktuelle Planungszustand der Ressourcen einer Gruppe |
Einfache und sinnvolle Bedienungselemente |
|
Unter Zuhilfenahme der verschiedenen Planungsfunktionen (siehe unten) wird in der Plantafel der Die Auswahl von Sonderfunktionen und anderen Darstellungsformen (siehe unten) erfolgt über Auswahl von Schaltflächen am Planungsbildschirm. |
|
|
Folgende Planungsarten stehen zur Verfügung:
|
Planning Wizard: |
|
Die wichtigsten Planungs-, Such- und Übersichtsfunktionen sind zusätzlich mit der rechten Maustaste abrufbar. Im sogenannten Planning Wizard können zusätzliche Informationen über den Zusammenhang der zu planenden Einzelprozesse und ihre Lage im Zeitraster abgerufen werden. |
Darstellung des |
|
In der Folgendarstellung wird der Zustand aller Arbeitsgänge eines bestimmten Auftrags grafisch angezeigt. Auf einer Zeitachse wird für jeden Arbeitsgang eines Auftrags der aktuelle Zustand (geplant, gestartet, gestört, teilfertig, fertig) und die aktuelle Maschinenbelegung angezeigt. Diese Darstellungsart dient für Termin- und Fortschrittsauskünfte. |
Schnelle Bereitstellung der gewünschten Information |
|
Ein kurzfristiger Informationswunsch über den Gesamtzusammenhang eines beliebigen Arbeitsvorgangs wird so ohne Wechsel der Ansicht aus dem Planning Wizard heraus direkt auf der Plantafel erfüllt. |
Treppendarstellung der Arbeitsplatzbelegung |
|
In der Treppendarstellung wird die Belegung einer einzelnen Ressource angezeigt. Dabei werden die geplanten Arbeitsgänge horizontal auf einer Zeitachse angezeigt. Jeder Arbeitsgang belegt eine eigene Zeile. Durch Einfärbung und weitere Darstellungsformen werden zusätzliche Informationen wie Frühester Starttermin, Spätester Starttermin, Spätester Endetermin und evtl. Terminverzüge angezeigt. |
Kapazitätsübersichten |
|
Im Kapazitätsgebirge wird für eine Ressourcengruppe die Auslastung im Zeitablauf angezeigt. Durch Einfärbung werden geplante Kapazität, zur Verfügung stehende Kapazität, benötigte Kapazität und Unter- bzw. Überlast angezeigt. Mit dieser Darstellung werden rasche Aussagen über den zukünftigen Ressourcenbedarf unterstützt. |
Kapazitätsauslastungen werden angezeigt |
|
Der ausgewertete Zeitraum für die Darstellung ist frei wählbar. Alle Kapazitätsansichten können sowohl für Ressourcengruppen als auch für Einzelressourcen angezeigt werden. Für die Visualisierung bei Planung mit zulässigen Konflikten wird hauptsächlich das Kapazitätsgebirge für eine Ressource benutzt. |
Verschiedene Darstellungsformen sind möglich |
|
Als alternative Darstellungsform werden mit dem Säulendiagramm die geplante Kapazität, die zur Verfügung stehende Kapazität, die benötigte Kapazität und die Unter- bzw. Überlast für einen Zeitraum jeweils kumuliert und dargestellt. |